Geschichte

Von der grünen Wiese zum Betagtenheim Schönegg

1981: Ein Mitglied der Röm.-Kath. Kirchgemeinde Thun will ein Grundstück schenken          mit dem Wunsch, darauf ein Betagten- und Pflegeheim zu bauen.

1984: Die Stiftung Betagtenheim Schönegg wird durch den Donator des Baulands und der Röm.-Kath. Kirchgemeinde Thun gegründet.

1988: Spatenstich

1989: Grundsteinlegung

1990: Eröffnung der «Schönegg»

Laufend: Die «Schönegg» ist stets daran, sich zeitgemäss und zukunftsorientiert zu erneuern. Das bedeutet regelmässige sanfte und grössere Renovierungen wie das Erneuern von Fenstern oder der Küche, den Anbau des Aktivierungsraumes (2003) oder die Modernisierung der technischen Infrastruktur. So gehörte die «Schönegg» beispielsweise zu den ersten Alters- und Pflegeheimen in der Region mit freiem W-Lan.

2018: Liftrenovation

Wissenswert: Der Donator des Baulands hat bis im Jahre 2008 selber in einem Zweizimmer-Studio im Betagtenheim Schönegg gelebt.